Genuss & Trends

Aminosäurenmangel bei veganer Ernährung: Neue Studie stellt gesundheitliche Risiken infrage
Eine neue Studie aus Neuseeland zeigt: Vegane Ernährung kann zu Defiziten bei essenziellen Aminosäuren führen – mit möglichen Folgen für die körperliche und geistige Gesundheit. Warum bewusster Fleischkonsum helfen kann, den Bedarf besser zu decken.

Neue Studie: Kein Zusammenhang zwischen Fleischverzehr und Darmkrebsrisiko
Neue Studie: Kein Zusammenhang zwischen Fleischverzehr und Darmkrebsrisiko. Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass es keine wissenschaftlichen Belege für den Zusammenhang zwischen rotem Fleisch und Darmkrebs gibt und kritisiert bestehende Ernährungsempfehlungen.

Pfannengericht mit Huhn und Gemüse
Rezept Huhn gemüse. Schnell, frisch und voller Geschmack: Pfannengerichte vom Metzger sind die perfekte Antwort auf stressige Tage.

Aromanews: Schabzigerklee erobert die Genusswelt
Neue Aromen: Van Hees bringt Schabzigerklee in die Küche.

AK Umfrage: Konsument:innen setzen bei Lebensmitteln auf klimafreundliche Herstellung und lehnen Klimageschäfte ab!
AK Umfrage: Konsument:innen setzen bei Lebensmitteln auf klimafreundliche Herstellung und lehnen Klimageschäfte ab!

XO-Beef x XO-Grill - Die Freunde der alten Kuh expandieren
Das verbindende Element zwischen dem hippen Burgerladen „XO Grill“ und dem Fleischhandel von „XO Beef“ sind alte Milchkühe. Wie Benjamin Hofer und Robert Weishuber ihre Liebe zu diesen speziellen Rindern entdeckten, erfuhr Roland Graf im Gespräch mit den beiden Oberösterreichern.

Neue Willys braucht das Land
Die Willy-Familie aus dem Hause Raps ist wieder größer geworden. Der Obertrumer Gewürzhersteller hat auch diesmal sehr viel Wert auf ein besonders harmonisches und ausgewogenes Geschmacksbild geachtet – und liefert mit Steak Willy und Senf Willy wieder zwei ganz besonders fein abgestimmte Marinaden. Der Willy für Rindersteaks Der Steak Willy unterstreicht den Eigengeschmack von Rindfleisch, ohne ihn zu verfälschen und lässt die feinen Aromen damit besonders gut zur Geltung kommen. Einzig eine feine Pfeffernote ist innerhalb des run- den Gesamteindrucks identifizierbar. Schließlich wollen die Konsument:innen auch schmecken, was sie für gutes Geld erworben haben. Diese Zurückhaltung wird übrigens auch optisch …

Rund jeder Zweite hält sich beim Weihnachtsessen an Traditionen
Weihnachten wäre nicht Weihnachten ohne Christbaum, Packerl sowie viel gutem Essen – und natürlich Traditionen. Die werden auch hochgehalten, wenn es darum geht, was am 24. Dezember auf den Tisch kommt. Was das genau ist und wer besonders traditionell i(s)st, dem ist die iglo-Trendstudie unter 1.000 Befragten nachgegangen.

NÖ Bauernbund fordert Einführung des AMA-Gütesiegels für Brot und Semmeln am Weltbrottag
Der niederösterreichische Bauernbund drängt auf die rasche Einführung des AMA-Gütesiegels für Brot und Semmeln als Sofortmaßnahme zum Schutz der Bauern und zur Stärkung der Konsumentenrechte. Dieser Schritt wird notwendig, insbesondere angesichts der Getreidemarktverwerfungen aufgrund des Ukrainekriegs. Die Forderung nach Steuern auf Eigentum, wie von der SPÖ vorgeschlagen, wird vehement abgelehnt.

JA ZU NAH erweitert regionales Produktsortiment für Großküchen: Super-Foods, Geflügel und mehr
JA ZU NAH, der Lebensmittel-Marktplatz der Landwirtschaftskammer Niederösterreich, stärkt sein regionales Angebot für Großküchen. Ab 2024 werden Super-Foods wie Sojaprodukte und Hülsenfrüchte, küchenfertiges Gemüse und Fruchtgemüse sowie Geflügel das Sortiment ergänzen. Die Initiative zielt darauf ab, eine nachhaltige Ernährung zu fördern und gleichzeitig den Bauern einen regionalen Absatzmarkt zu bieten.

Hamburger, Cheeseburger & Co. - Weit mehr als nur Fast Food
Egal ob Food Court, Restaurant oder Lieferdienst, Hamburger sind in der Gastronomie längst mehr als nur günstige Sattmacher. In den letzten Jahrzehnten haben sich Burger zu einem der meistverkauften und beliebtesten Gastronomieprodukte weltweit entwickelt. Der Ursprung des Burgers kann ohne Zweifel in der klassischen amerikanischen Schnellküche verortet werden, wo er in den frühen 1900er Jahren populär wurde. Das einfache Konzept eines zwischen zwei Brötchenhälften servierten Hackfleischpattys hat sich jedoch rasch weiterentwickelt und diversifiziert. Heute finden sich Burger in unzähligen Varianten: vom klassischen Cheeseburger über vegetarische und vegane Alternativen bis hin zu Gourmet-Versionen mit hochwertigen Zutaten. Diese Vielfalt spiegelt nicht nur …